- Äolsball
- Äolsball,von Heron von Alexandria beschriebener Apparat: Eine drehbar gelagerte Hohlkugel wird mit Dampf gespeist, der unter Druck aus zwei oder vier einander gegenüber angebrachten L-förmig zurückgebogenen Röhren austritt und nach dem Rückstoßprinzip die Kugel in Drehung versetzt. Der Äolsball ist ein - allerdings nicht technisch genutzter - antiker Vorläufer moderner Dampfturbinen. Eine Frühform ist die in Vitruvs Werk »Über die Architektur« genannte Äolipile, eine noch nicht drehbare, teilweise mit Wasser gefüllte Hohlkugel mit einer kleinen Öffnung, aus der bei Erhitzung Dampf ausströmt.
Universal-Lexikon. 2012.